Zwei Plädoyers
für den
wichtigsten
Vogel
der Welt
Coming soon!
31. März 2025
Termine
NEU: Es war einmal das Huhn
Ich wollt, ich hätt ein Huhn
Über mich
Kontakt
Aktuell
Lesung Klosterneuburg 11. April 2025

Es war einmal das Huhn. Lesung am Fr. 11. April, Einlass & Plaudern ab 18:00, Lesung ab 19:00 bis ca. 20:15, im Kellertheater Wilheringerhof, Albrechtstraße 61, Klosterneuburg. Davor und danach kann man sich an Dorlys Buffet, an dem Astrids Hühner mitgearbeitet haben, laben.
Bücherverkauf vor Ort, gerne versehe ich die Bücher mit einer Widmung.
Eintritt: freie Spende.
NEU: Newsletter
Wollen sie eine Lesung veranstalten?
Sie sind Buchhändler:in, Bibliothekar:in, führen ein Lokal, einen Verein oder planen eine Veranstaltungsreihe? Dann schreiben Sie mir einfach ein Mail an: kontakt@astriddrapela.at. Gerne können wir gemeinsam eine Lesung organisieren.

WDR Quarks Radio, 17. April 15:20
Live, live im Internet oder nachzuhören: Interview zum neuen Buch

Lesung 3. April 2025, Kritzendorf
Erste Lesung aus dem neuen Buch „Es war einmal das Huhn“ beim Heurigen Karlsburger-Kreps in Kritzendorf, Beginn 19:00. Bitte um Tischreservierungen beim Heurigen direkt. Bücher können vor Ort erworben und signiert werden. Bitte um rechtzeitiges Eintreffen, kein Buffetbetrieb während der Veranstaltung.

Buchpräsentation 14. April 2025 bei Thalia
Thalia Wien Mitte, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien,18:30
Die offizielle Buchpräsentation, gemeinsam mit meinem Verleger Elmar Weixlbaumer.


Das war die Lesung in Klosterneuburg am 11. Oktober 2024
Ich danke der Bibliothek der Pfarre St. Martin für die Einladung zur Lesung im Albrechtsbergersaal und meinem Kollegen Richard Edl für die gelungene Co-Präsentation unserer Bücher 🙂




Hühnertag am Haselhof, 21. September 2024 ab 14:00
Für Hühnerliebhaberinnen und -liebhaber ist jeden Tag Tag des Huhns, aber hier wollen wir die Liebe und Begeisterung zu diesen coolen Tieren zelebrieren, daher: Interessant für alle, die unter Huhn mehr verstehen als nur einen Braten. Haben Hühner eine Persönlichkeit? Wie intelligent sind sie? Haben Hennen Freundinnen? Wieso kräht der Hahn? Diese Fragen beantwortet euch gerne Astrid, Britta Honeder erzählt hingegen von Trauerarbeit mit Kindern rund um den todgesterbten Lieblingshahn der Familie. Bei Ingrid Seebacher Am Haselhof mit Lesungen, Spiel, Spaß und Süßem rund ums Huhn.

Das war die Lesung am 13. Mai 2024 in Wolfpassing
Die Bücherrunde Zeiselmauer rund um Elisabeth Ohnewas lud zur Autorinnenlesung am 13. Mai 2024 in der Alten Volksschule in Wolfpassing. „Ich wollt, ich hätt ein Huhn“ wurde zum ersten Mal im Tullnerfeld präsentiert 🙂 Tullner Straße 9, 3424 Wolfpassing ab 18:00.

Empfehlung im Immo Kurier vom 13.4.2024
Auch der Kurier hat sich in seiner Wochenendbeilage dem Traum vom Huhn im eigenen Garten gewidmet. „Ich wollt, ich hätt ein Huhn“ war eines der drei Buchempfehlungen für angehende und bereits aktive Hühnerhalter*innen.

ORF konkret vom 29. April 2024
Caroline Picker hat diesen schönen Beitrag zu „Hühnern in der Stadt“ gestaltet, zu dem ich auch ein paar Worte beitragen durfte. Nachzusehen noch bi 29.5.24

Schulhühneralarm!
Nach 2jähriger Vorbereitungszeit konnte Anfang Oktober das Schulhühnerprojekt am ERG Donaustadt endlich vom Stapel gehen. Vier Hühner, die der Verein Rette (d)ein Huhn vor dem Schlachthof retten konnte, sind in das Gehege, das mithilfe der engagierter Eltern, Großeltern und Schüler*innen gebaut wurde, eingezogen. Die Mittel dafür wurden durch Spenden, den Bildungsförderungsfonds und das Umweltzeichen lukriert, weiters wurden Sachspenden von Rette (d)ein Huhn beigetragen.
Damit ist das ERG die erste AHS in Wien (und die zweite in ganz Österreich), die eigene Hühner im Garten hält. Besonderheit: Es sind hier Schüler*innen, die für die Pflege der Tiere verantwortlich sind. Diese wurden im Rahmen einer Unverbindlichen Übung in Hühnersachen gründlich ausgebildet. Das Warten hat sich gelohnt! In diesem Sinne: Willkommen Aschenputtel, Rotkäppchen, Bernadette und Hennrietta!


Rezensionen Sommer/ Herbst 2023
„Ich wollt, ich hätt ein Huhn“ wurde neulich unter anderem im Falter und in Biorama rezensiert.
ORF 2 Studio 2 vom 3. Mai 23
Schön war es, als wir mit dem ORF Ende April in Pipiland bei Rette (d)ein Huhn gedreht haben. Hier gibt es den Beitrag bei Studio 2 noch 7 Tage nachzusehen. Vielen Dank an Birgit Smejkal, Peter Giczy und dem freundlichen Tonmeister!




Das war die Lesung am 15.4. in Klosterneuburg
Danke an Annemarie Sperlich für die Fotos!




WDR5 Quarks Radio „Wissen im Gespräch“
Die Live-Sendung auf WDR5 vom 27.April 2023 gibt es hier zum Nachhören und Downloaden. Auch die anschließenden Beiträge sind absolut empfehlenswert!
Zu Gast bei „Stöckl“ am 20. April, 23:00, ORF2
Eine besondere Ehre ist es, bei Barbara Stöckls Talksendung eingeladen zu sein, gemeinsam mit prominenten Gästen.

* Alex Kristan, Kabarettist
* Désirée Nosbusch, Schauspielerin
* Astrid Drapela, Biologin
* Alina Lindermuth, AutorinIm Bild: Barbara Stöckl, Astrid Drapela. SENDUNG: ORF2 – DO – 20.04.2023 – 23:05 UHR. – Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Günther Pichlkostner. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Hugo-Portisch-Gasse 1, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Das war die Lesung am 30.3. in Kritzendorf
Einige Eindrücke von der Lesung beim Heurigen Flexleitenhof in Kritzendorf (alle Fotos © Petra Radeczki).






Das war die Buchpräsentation am 6.4.2023
Fotos von der Buchpräsentation bei Thalia Mariahilfer Straße in Wien, zusammen mit Elmar Weixlbaumer und Thomas Macho. Fotocredits: Goldegg Verlag, Birgit Nowak





